Am 16. Dezember 2011 stellte die Künstlerin Majanne Behrens ihr Buch „Kühe, Kunst Kartoffeln. Tante Emmas demografischer Handel auf dem Land“ im Witten Deel (Nordholz, Landkreis Diepholz) vor. Die darin gesammelten Lieder und Geschichten sammlte sie im Verlauf ihres Projektes, bei dem sie als Kunstfigur Tante Emma mit einem umgebauten Verkaufswagen über Land zog.
Der Druck der Publikation wurde von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft finanziell unterstützt.
Kreiszeitung 17. Dezember 2011
Majanne Behrens‘ Projekt „Tante Emmas demografischer Handel“ geht weiter
Nun ist sie Botschafterin
Sulingen – WEHRBLECK · Geschichten einsammeln, die man auch den Kindern erzählen kann: das hat Majanne Behrens als „Tante Emma“ im Sommer in der Samtgemeinde Kirchdorf getan. Nun trägt sie sie hinaus in die Welt, als „Botschafterin des ländlichen Raumes“.
Weserkurier 21. Dezember 2011 (314 KB)
Von Tante Emma und Onkel Wilhelm
Majanne Behrens fasst die Erfahrungen ihrer Kunstfigur im Buch „Kühe, Kunst, Kartoffeln“ zusammen
Im Sommer war die Ringmarer Künstlerin Majanne Behrens, verkleidet als Tante Emma, in Kirchdorf und Twistringen unterwegs. Aus ihrem umgebauten Imbissmobil erzählte und ließ sie Geschichten erzählen.
Kreiszeitung 21. Dezember 2011
Majanne Behrens stellt ihr Buch „Kühe Kunst Kartoffeln“ im Museum vor
Landleben mit Ding-Dong und Onkel Wilhelms Laterne
Syke – Wenn sie mit ihrer blau-weißen Schürze und dem Kopftuch hinter dem Tresen steht, sieht sie aus wie eine Mischung aus Tante Emma und Frau Holle. Wenn sie von ihren Projekten erzählt, ist sie wieder ganz Majanne Behrens – Sängerin, Theaterprinzipalin, Filmemacherin, Künstlerin und nun auch Autorin.