Stipendium für Kinderbuchillustration
Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft (DSK) unterstützt neues Kinderbuchprojekt in Drögenbostel. Die Kinderbuchillustratorin Julia Dürr und der Kinderbuchautor und Kurator der DSK, Thomas J. Hauck, führen Kinder und Jugendliche aus Drögenbostel in die wunderbare Versuchung, ein Buch zu lesen, selbst Geschichten zu erfinden, Wörter zu entdecken und Geschichten zu schreiben. Es wird gemeinsam ein Buch gestaltet, indem Kinder zeichnen, schreiben, kleben, collagieren und erfinden. Am Ende des Projektes wird jedes Kind ein kleines, feines, wertvolles und selbst gemachtes Kinderbuch in der Hand halten.
Nachhaltige kommunale Flächenplanung
Seit Jahren wird in Deutschland der anhaltend hohe Flächenverbrauch durch neue Infrastruktur- und Siedlungsmaßnahmen beklagt. Das Geographische Institut der Universität Bonn hat einen geodatenbasierten Webdienst entwickelt, mit dem kommunale Planungs- und Entscheidungsträger Folgen von Entwicklungsmaßnahmen abschätzen und bewerten können. Beauftragt hat das mehrstufige Projekt „Nachhaltige kommunale Flächenplanung“ die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft Berlin.
Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst
Das Projekt „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ führen wir in zweijährigem Turnus in wechselnden Bundesländern durch. Wir ermöglichen bis zu fünf Künstlerinnen und Künstlern einen Arbeitsaufenthalt auf dem Land, aus dem am Ende nicht nur ein Kunstwerk im Ort hervorgeht. Darüber hinaus beginnen spannende kommunikative Prozesse im Dorf, die weit über die Laufzeit des Projektes hinausreichen.
Leitfaden Landwirtschaftliches Bauen
Neubauten im landwirtschaftlichen Bereich enstehen zunehmend außerhalb der Ortlagen. Sie verändern das gewohnte Landschaftsbild und werden oft als störend empfunden. Der von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft gemeinsam mit dem aid infodienst e.V. herausgegebene Leitfaden „Landwirtschaftliche Gebäude – zukunftsorientiert planen, landschaftsgerecht und nachhaltig bauen“ zeigt, dass landschaftsgerechtes Bauen mit den Anforderungen moderner Landwirtschaft vereinbar und finanzierbar ist.