Die Kunst erkundet das Dorf und das Dorf begegnet der Kunst.
Ein Experiment, das Einmischung fordert und Einsichten fördert.
Landschafft… gestalterische Freiräume. Der demographische und strukturelle Wandel stellt viele ländliche, dünn besiedelte Regionen vor große Herausforderungen. Er bedeutet häufig auch einen Verlust an Identität, da mit den Veränderungen des sozialen und wirtschaftlichen Gefüges zunehmend Anlässe und Orte der zwischenmenschlichen Begegnung und Kommunikation verloren gehen. Damit schwindet auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, welcher für die Zukunftsfähigkeit dörflicher Siedlungen unabdingbar ist.
Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft initiiert mit Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst partizipativ angelegte künstlerische Interventionen und Projekte auf dem Lande. Wir ermöglichen drei Künstlern einen sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt in jeweils einem Dorf und unterstützen ihre Tätigkeit mit einem Honorar in Höhe von je 20.000 Euro. Die Dörfer stellen Wohnraum und Atelier zur Verfügung und haben die Chance, am künstlerischen Schaffensprozess aktiv teilzuhaben. Wir wünschen uns zahlreiche Begegnungen und einen intensiven Austausch zwischen den Einheimischen und „ihrem“ Künstler, der zum Dorfbewohner auf Zeit wird.
Mit unserem Projekt wollen wir einen möglichst breiten und nachhaltigen öffentlichen Meinungsbildungs- und Mitgestaltungsprozess anregen, der das Dorf als lebendigen Aktionsraum auf neue Weise erfahrbar macht. Unser Ziel ist es, mittels der Kunst die öffentliche Wahrnehmung des ländlichen Raums zu verändern und den Menschen Anregungen für eine konstruktive Auseinandersetzung mit der dörflichen Lebenswirklichkeit zu geben. Idealerweise entstehen dabei weiterführende Ideen und Handlungsansätze, welche perspektivisch zu einer Verbesserung der örtlichen Lebenssituation beitragen.
Nach zwei erfolgreichen Projekten auf Länderebene (Mecklenburg-Vorpommern, 2009, und Niedersachsen, 2011) findet das Projekt 2013 bundesweit statt. Der deutsch-französische Kulturkanal ARTE wird den Verlauf im Rahmen einer mehrteiligen Fernsehreihe dokumentieren. Damit sollen die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt für ein breiteres Publikum aufbereitet und verfügbar gemacht werden.
2013 „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ Deutschland
2011 „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ Niedersachsen
2009 „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ Mecklenburg-Vorpommern