Haben Küken auch einen Bauchnabel? Wie kommt das Schaf in den Pullover? Gibt es lila Kühe? Was riecht an der Landstraße? Diese Fragen beantworteten sächsische Bauern, die 2.200 Schüler der 2. und 3. Klassen im Sommer 2010 zu sich auf den Hof einluden. Initiator der Aktion „Bauer für einen Tag“ war der Sächsische Landesbauernverband, der damit eine Brücke zwischen Stadt und Land schlagen will. Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft übernahm für die Kinder und ihre Lehrer die Fahrtkosten aufs Land.
„Die Landluft ließ uns Stadtkinder manchmal die Nase zuhalten. Aber vielleicht wird doch ein zukünftiger Bauer unter uns sein, denn wir wissen jetzt, wie anspruchsvoll und abwechslungsreich dieser Beruf ist.“
(Die Klasse 3 der J.H. Pestalozzi-Grundschule Freiberg)„Wir danken den Kühen für so viel Geduld mit uns.“
(Die Klasse 2 der Grundschule Kulkwitz)