Ländliche Räume mit Zukunft
Die Stiftung konzentriert sich auf folgende Aufgaben:
- Wissen und Verständnis schaffen
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Menschen in Stadt und Land über die gesellschaftliche und ökologische Bedeutung sowie die vielfältigen Funktionen des Landlebens aufzuklären und zu entsprechendem Handeln anzuregen.
- Motivation stärken
Über Wettbewerbe und Preisverleihungen die Menschen anzusprechen und zu aktivem Gestalten ihrer ländlichen Umgebung aufzufordern.
- Mitstreiter finden
Über Schulungen und Seminare Wissen zu vermitteln, das die Menschen in die Lage versetzt, die zukunftssichernde Gestaltung ihrer Region selbst in die Hand zu nehmen.
- Modelle entwickeln
Exemplarisch Lösungswege für die Anforderungen des Strukturwandels in einzelnen Kulturlandschaften zu entwickeln und gegebenenfalls auf andere Regionen zu übertragen.
- Netzwerke aufbauen
Das erforderliche Wissen aus allen betroffenen Sachgebieten und aus vielen Regionen Deutschlands zu sammeln, um die anstehenden Aufgaben des Strukturwandels umfassend und fachübergreifend zu lösen.
- Rahmenbedingungen verbessern
Durch geeignete Maßnahmen wie Tagungen und wissenschaftliche Gutachten auf politische Entscheidungen zum Wohle der Kulturlandschaft und des Lebens auf dem Lande Einfluss zu nehmen.