Dialogforum der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft: Flächenschonung durch Kooperation – Naturschutzkompensation und Energiewende

Ort: Gut Havichhorst in Münster
Zeit: Freitag, 16. September 2016, 10:00 Uhr
Pressemitteilung

10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Helmut Born (Moderation)
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK)

10:15 Uhr Flächenschonende Eingriffsregelung durch Entsiegelung und PIK
Peter Hettlich
Abteilungsleiter im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

10:45 Uhr Produktionsintegrierte Kompensation in Westfalen – Beispiele aus der Praxis
Wolfgang König
Geschäftsführer der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft

11.15 Uhr Kompensation beim Netzausbau – Möglichkeiten zur Kooperation mit der Landwirtschaft!?
Christian Trimpe
Abteilungsleiter Genehmigungen Süd / Umweltschutz Leitungen der Amprion GmbH

11.45 Uhr Kaffeepause

12:15 Uhr Diskussionsrunde
Naturschutzkompensation und Energiewende – Flächenschonung durch Kooperation
Moderation: Dr. Helmut Born

Uwe Radtke
Referat Umweltprüfungen der Bundesnetzagentur

Dr. Stefan Lütkes
Leiter des Referates Naturschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit

Johann Prümers
Vorsitzender Kreisbauernverband Steinfurt und Vorsitzender des Umweltausschusses des Westfälisch Lippischen Landwirtschaftsverbandes

13:45 Uhr Schlusswort
Dr. Helmut Born
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft

anschließend Imbiss und Ausklang der Veranstaltung

Tagungsort:
Gut Havichhorst
Ost, Havichhorster Mühle 100, 48157 Münster

Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung mit dem Antwortfax bei der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft: