Dialogforum der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft und der Stiftung Kulturlandpflege 2018

Biodiversität in der Agrarlandschaft

Pressemitteilung

Ort: Camp Reinsehlen, Schneverdingen (Niedersachsen)
Zeit: Mittwoch, 05.09.2018, 13:30 Uhr (Dialogforum)
        Donnerstag, 06.09.2018, 08:30 Uhr (Exkursion)

Schwerpunkt des Dialogforums bildeten verschiedene Fragen zur Erprobung und Entwicklung produktionsintegrierter Naturschutzmaßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität in der Agrarlandschaft, die mit Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft und des Naturschutzes, dem Land Niedersachsen und der Verwaltung diskutiert wurden.

Im Rahmen der Tagung wurde auch das F.R.A.N.Z.-Projekt (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft und Naturschutz mit Zukunft) vorgestellt, bei dem sowohl der ökologische Mehrwert von Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft als auch deren Vereinbarkeit mit betrieblichen Abläufen und der wirtschaftlichen Situation der Betriebe im Fokus stehen. Ferner wurden neue Wege der produktionsintegrierten Kompensation in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung an Hand von Beispielen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen diskutiert.

Am Vormittag des 06.09.2018 fand eine Exkursion zum landwirtschaftlichen Demonstrationsbetrieb des F.R.A.N.Z.-Projekts nach Lüneburg statt.

Tagungsort:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Camp Reinsehlen, 29640 Schneverdingen