Grüne Woche 2013

Vom 18. – 27. Januar 2013 war die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft wieder mit einem Stand auf der Grünen Woche vertreten. Im Rahmen der neu gestalteten Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land“ präsentierte die Stiftung ihre Arbeit für den ländlichen Raum.

Unter dem Motto „3 Dörfer + 3 Künstler = 6 Monate Kunst“ stand dieses Mal das Projekt „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ im Mittelpunkt des Messeauftritts. An die Besucher des Standes stellten wir die Frage: „Kunst oder/und Dorf  – was bedeutet das für Sie?“ Die zahlreichen Antworten wurden fotografisch dokumentiert und sind auf unser Projektwebsite zu bestaunen.

Am 24. Januar waren die Akteure aus den Projektdörfern sowie Mitglieder der Jury am Stand zu Besuch und stellten sich dann auf der LandSchau-Bühne der Messehalle den Fragen der Moderatorin Petra Schwarz .

Am Nachmittag des 25. Januar wurde auf der LandSchau-Bühne das Thema „Energiewende als gestalterische Herausforderung“ diskutiert. Stiftungsgeschäftsführer Dr. Stephan A. Lütgert und Claus Herrmann berichteten über die spannenden Fragen, die während des von der Stiftung veranstalteten Diskussionsforums im September 2012 aufgeworfen worden waren. Sie zeigten erste Ansätze auf, wie die Veränderungen der Landschaft durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien in einem Prozess bewusster Landschaftsgestaltung begleitet werden können.

Dr. Stephan A. Lütgert, Dr. Inge Gotzmann (BHU) und Markus Appel (Bioenergiedorf Effelter) diskutierten daran anschließend über „Bürgerengagement für Bioenergie und Landschaftsschutz“.