Ort: CityCube Berlin
Zeit: 20. Januar 2016, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Im Fokus der UN-Dekade Biologische Vielfalt stehen 2015/2016 ländliche Regionen und Landwirtschaft. In diesem Themenbereich angesiedelte große wie kleine Modellprojekte werden für ihr Engagement zur Erhaltung der biologischen Vielfalt gewürdigt und bekannt gemacht. Einige der ausgezeichneten Aktivitäten bieten hervorragende Impulse für die ländliche Entwicklung. Parallel dazu sind im Förderprogramm “Bundesprogramm Biologische Vielfalt” des Bundesumweltministeriums 2015 neue Vorhaben mit erfolgversprechenden Ansätzen für mehr Naturschutz in der Agrarlandschaft an den Start gegangen. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, Synergien von Landwirtschaft und Naturschutz auf praktischer und strategischer Ebene zu vertiefen.
Programm:
Moderation: Arno Todt, UN-Dekade Biologische Vielfalt (nova-Institut)
16:00 UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020: Fokus Schutz der biologischen Vielfalt im ländlichen Raum
Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Fachgebietsleiter im Bundesamt für Naturschutz (BfN)
16:20 Aktivitäten der Landwirtschaft für die Biodiversität und das DBV-Verbundprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Eberhard Hartelt, Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und Präsident des Bauern-und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd
16:40 Fragen und Antworten
16:45 UN-Dekade Projekte stellen sich vor
Günztal Weiderind,
Peter Guggenberger-Waibel, Stiftung KulturLandschaft Günztal;
Feldrandschilder „Wir stehen auf Boden“,
Tobias Müller, Katholische Landjugendbewegung (KLJB);
Naturschutzberatung für rheinische Obstbauern,
Thomas Muchow, Stiftung Rheinische Kulturlandschaft.
17:20 Auszeichnung von „Naturschutzberatung für rheinische Obstbauern“ als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
17:30 Podiumsdiskussion: Impulse für lebenswerte Regionen durch Biodiversität -Aufgaben für die UN-Dekade Biologische Vielfalt
– Dr. Helmut Born, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK);
– Florian Schöne, Deutscher Naturschutzring (DNR);
– Eberhard Hartelt, Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverbandes (DBV);
– Dr. Jürgen Metzner, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL).
18:00 Ende der Veranstaltung