Vielfältige Landschaften – Wertschöpfung – Gesunde Menschen
Ort: CityCube Berlin
Zeit: 25. Januar 2017, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Naherholung und der Erfolg professioneller Gesundheitseinrichtungen beruhen oft auf vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften in ländlichen Räumen. Vielerorts bestehen konkrete Angebote und Produkte, die Gesundheit und Wellness mit Landnutzung und Naturschutz verbinden. In dieser Veranstaltung wurden Hintergründe und Beispiele vorgestellt. Es wurde diskutiert, welchen Beitrag Landschaftspflege, Landwirtschaft und UN-Dekade Biologische Vielfalt zum Thema Gesundheit leisten können.
Programm:
Moderation: Arno Todt, UN-Dekade Biologische Vielfalt (nova-Institut)
13:30 Begrüßung und Einführung
Florian Meusel, stellvertretender Vorsitzender Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL)
Dr. Helmut Born, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK)
13:45 Vielfältige Landschaften – Wertschöpfung mit Gesundheit
Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Fachgebietsleiter im Bundesamt für Naturschutz (BfN)
14:05 Landwirtschaft gestaltet und erhält vielfältige Landschaften – Chancen und Konflikte zusätzlicher Wertschöpfungen
Dr. Helmut Born, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK)
14:25 Das Ritual HEU-HEINRICH – Gesundheit und Wellness erleben mit Natura 2000-Produkten im Naturpark Thüringer Wald
Jörg Seifert, Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.
Heinrich Meusel, HEU-HEINRICH® Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
14:45 Gesundheitstourismusim ländlichen Naturpark Terra Vita
Sabine Böhme, Natur- und Geopark Terra Vita
15:05 Podiumsgespräch: Vielfältige Landschaften – Wertschöpfung mit Gesundheit: Erfolgsfaktoren und Hindernisse
– Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Bundesamt für Naturschutz (BfN)
– Dr. Helmut Born, Deutsche Stiftung Kulturlandschaft (DSK)
– Florian Meusel, Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL)
– Sabine Böhme, Natur- und Geopark Terra Vita
15:30 Ende der Veranstaltung