Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2018

Gemeinsam für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft

Ort: CityCube Berlin
Zeit: 24. Januar 2018, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Landwirte und Naturschutz arbeiten Hand in Hand am Erhalt und der Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft. Wir zeigen Beispiele für eine gut funktionierende Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung praxistauglicher Maßnahmen mit naturschutzfachlichem Anspruch. Ein Podiumsgespräch lädt zur Diskussion ein, wie der Schritt vom Projekt in die Breite gelingen kann, damit noch mehr Landwirte die Förderung der Biodiversität in ihre Abläufe integrieren. Abschließend wird ein Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt prämiert.

Pressemitteilung

Programm:
Moderation: Arno Todt, UN-Dekade Biologische Vielfalt (nova-Institut)

13:30 Begrüßung: Wie bekommen wir mehr Biodiversität in die Agrarlandschaften?
Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Bundesamt für Naturschutz

13:40 „Lebendige Agrarlandschaften“
– aktueller Stand des Verbundprojektes
(Katja Zippel, Deutscher Bauernverband)
– Erfahrungen eines Landwirts
(Bernhard Heermann)

14:05
„F.R.A.N.Z. – Für Ressourcen, Agrarwirtschaft und Naturschutz mit Zukunft“
– Projektvorstellung
(Sibylle Duncker, Michael-Otto-Stiftung)
– Studie „Hindernisse und Perspektiven für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft“
(Dr. Thomas Schmidt, Thünen-Institut für Ländliche Räume)

14:30 Biologische Vielfalt mit den Landwirten: „Rotmilan – Land zum Leben“
Dr. Jürgen Metzner, Deutscher Verband für Landschaftspflege

14:50 Fragen und Antworten

15:00 Podiumsdiskussion: Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft – vom Projekt in die Breite
Moderation: Dr. Helmut Born (Deutsche Stiftung Kulturlandschaft)

– Eberhard Hartelt, Deutscher Bauernverband
– Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Bundesamt für Naturschutz
– Dr. Carolin Schilde, Staatssekretärin im Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
– Landwirt Bernhard Heermann (Münsterland)
– Dr. Hermann Onko Aeikens, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

15:30 Prämierung eines neuen Projekts der UN-Dekade Biologische Vielfalt (Werner Beeke, Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen)