Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2019

Bauern brauchen Insekten – Insekten brauchen Bauern?!

Ort: CityCube Berlin
Zeit: 23. Januar 2019, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Förderung der Artenvielfalt in Agrarlandschaften
Diskutiert wurden Strategien und Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität, insbesondere die Rolle von Insekten in Ökosystemen, Ursachen des Rückgangs sowie notwendige Schutzmaßnahmen in der Agrarlandschaft. Erfolgreich sind diese Maßnahmen, wenn Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog stehen und sowohl Praxistauglichkeit als auch Nutz- und Schadwirkungen von Insekten berücksichtigen. Das Auditorium war nach den Vorträgen zur Diskussion eingeladen. Abschließend wurde ein Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt prämiert.

Pressemitteilung

Programm

Moderation: Arno Todt, UN-Dekade Biologische Vielfalt (nova-Institut)

13:30 Uhr Begrüßung
Dr. Helmut Born, DSK

13:40 Uhr Schutz von Insekten – Lösungsansätze in der Agrarlandschaft
Prof. Dr. Werner Wahmhoff, DBU

14:00 Uhr Insektenforschung und Monitoring

  • Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz – Prof. Dr. Jens Dauber, Thünen-Institut für Biodiversität
  • Künftige Schwerpunkte in der Insektenforschung und im Monitoring – Dr. Andreas Krüß, Bundesamt für Naturschutz

14:20 Uhr Projekte zur Förderung von Insekten

  • Verbundprojekt „Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt!“ Förderung von bestäubenden Insekten „Summendes Rheinland“ -Thomas Muchow, Stiftung Rheinische Kulturlandschaft
  • Insektenförderung im F.R.A.N.Z.-Projekt – Sibylle Duncker, Umweltstiftung Michael Otto und
  • Björn Rohloff, Siftung Kulturlandpflege Niedersachsen

14:45 Uhr Podiumsdiskussion mit dem Auditorium

Moderation: Dr. Helmut Born, DSK

  • Friedhelm Dickow, Landwirt
  • Eberhard Hartelt, Deutscher Bauernverband
  • Dr. Andreas Krüß, Bundesamt für Naturschutz
  • Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Deutsche Bundesstiftung Umwelt
  • Dr. Ralf-Peter Weber, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt

15:25 Uhr Prämierung des Projektes „Bienenstrom“ (Stadtwerke Nürtingen GmbH) der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Tobias Länge, Stadtwerke Nürtingen GmbH
Klaus Tappeser, Regierungspräsident und Vorsitzender des Lenkungskreises Biosphärengebiet Schwäbische Alb